Was Musik macht

Was Musik macht mit unserem Gehirn, unseren Emotionen und unserem Körper Musik begleitet uns Menschen seit Jahrtausenden. Sie erklingt bei Festen, in Ritualen, in stillen Momenten. Beim Tanzen, beim Sport oder einfach im Alltag. Doch Musik ist weit mehr als nur...

Saxophon spielen lernen?

🎷 Saxophon spielen lernen? Für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene Das Saxophon ist ein warmes, ausdrucksstarkes und vielseitiges Instrument. Es hat seit seiner Erfindung im 19. Jahrhundert von Adolphe Sax unzählige Menschen begeistert. Ob in Jazz,...

Musikalische Früherziehung – was ist das?

Musikalische Früherziehung Musikalische Früherziehung – was ist das? Diesen Beitrag schreibe ich für Kinder im Alter von 4–6 Jahren und zuallererst für deren Eltern. Spielerisch entdecken, was in ihnen klingt Musik begleitet uns von Geburt an – sie beruhigt,...

Musik und Musiktherapie

Musik und Musiktherapie In diesem Beitrag möchte ich auf das Buch „Good vibrations“ von Stefan Kölsch Bezug nehmen. Der Autor ist Neurowissenschaftler und Musiker und hat viele Studien dazu erörtert, besonders die Vorteile von Musik und Musiktherapie auf...

Musik ganz persönlich

Musik ganz persönlich Heute möchte ich etwas ganz persönliches hier teilen. Über Musik ganz persönlich. Meine Beziehung zur Musik – ausgehend von einem persönliches Erlebnis. Und vielleicht hilft es anderen zu verstehen, was Musik ausmachen kann, bei Problemen,...