Was der Körper zu sagen hat – Buchvorstellung
und wie wir lernen, ihm wieder zuzuhören. Dies ist eine Buchvorstellung des o.g. Buches von Isa Grüber mit praktischen Impulsen für meine Praxis.
Und hier der link zum Buch: Was der Körper zu sagen hat
Hast du manchmal das Gefühl, dein Körper möchte dir etwas mitteilen? Und du verstehst nicht, was es ist? Verspannungen, ständige Erschöpfung oder innere Unruhe sind oft Zeichen, dass dein Körper sich Gehör verschaffen möchte. Im Buch „Was der Körper zu sagen hat“ von Isa Grüber geht es genau darum: den Körper als wertvollen Botschafter ernst zu nehmen und zu lernen, seine Sprache wieder zu verstehen. Das Buch zeigt leicht verständlich, wie körperliche Empfindungen mit unseren Gefühlen und Erlebnissen verbunden sind. Es lädt dazu ein, dem Körper wieder zuzuhören, um mehr inneren Frieden und Gesundheit zu finden. Das Buch basiert auf Stress- und Traumabewältigungstechniken aus Somatic Experience (SE) von Peter Levine.
Ich stelle dir hier die wichtigsten Inhalte des Buches vor. Außerdem zeige ich dir, wie ich diese Erkenntnisse in meiner Arbeit mit Klienten einfließen lasse, um dir bei Stress, Ängsten, psychosomatischen Beschwerden oder dem Wunsch nach mehr innerer Stabilität zu helfen.
Warum der Körper spricht, wenn Worte fehlen
Manchmal spüren wir einen Kloß im Hals, wenn wir traurig sind. Oder der Rücken tut weh, wenn wir uns überlastet fühlen. Der Körper reagiert auf alles, was wir erleben – auch auf das, was wir nicht aussprechen.
Isa Grüber erklärt in ihrem Buch, dass der Körper als „Speicher“ unserer Lebensgeschichte funktioniert. Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten konnten, bleiben oft als Anspannung, Schmerz oder Unruhe im Körper zurück. Diese Zeichen sind keine Feinde, sondern Hinweise darauf, dass etwas gesehen und gelöst werden möchte.
Die Sprache des Körpers verstehen
Im Buch findest du viele Beispiele, wie Menschen wieder lernen, in Kontakt mit ihrem Körper zu kommen. Isa Grüber zeigt einfache Übungen, wie du:
– in deinen Körper hineinspüren kannst, ohne ihn zu bewerten
– kleine Bewegungen nutzen kannst, um Verspannungen zu lösen
– Atemübungen einsetzt, um wieder Ruhe zu finden
– dir bewusst wirst, welche Situationen bestimmte Körperreaktionen auslösen
Diese Achtsamkeit hilft, die oft unbewusste Verbindung zwischen Gedanken, Gefühlen und körperlichen Empfindungen zu erkennen und wieder Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen.
Der Körper als Wegweiser zur Heilung
Ein wichtiger Gedanke von Isa Grüber ist: Wenn wir auf unseren Körper hören, können wir neue Wege im Umgang mit Stress, Ängsten oder Schmerzen finden. Der Körper zeigt uns, was wir brauchen, um wieder in Balance zu kommen.
Viele Menschen sind es gewohnt, den Körper zu ignorieren, bis er „laut“ wird. Mit einfachen Übungen aus dem Buch kann man lernen, schon früher auf Signale zu achten und liebevoll darauf zu reagieren, bevor sie sich in stärkeren Beschwerden äußern.
Übungen, die helfen können
Isa Grüber beschreibt im Buch praktische Übungen, die du auch im Alltag nutzen kannst, zum Beispiel:
Bodenkontakt spüren: Im Stehen bewusst die Füße am Boden wahrnehmen, um sich sicherer und ruhiger zu fühlen
Atmung beobachten: Den Atem ohne Zwang fließen lassen und wahrnehmen, wo er im Körper spürbar ist
Spannung und Entspannung: Körperstellen anspannen und wieder loslassen, um Unterschiede zu spüren und das Loslassen zu üben
Inneres Lauschen: Dich fragen, was dein Körper dir in diesem Moment sagen möchte, ohne eine schnelle Antwort zu erzwingen
Solche kleinen Übungen können im Alltag helfen, Stress abzubauen und sich wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden.
Wie ich diese Erkenntnisse in meiner Praxis nutze
In meiner Arbeit als Hypnose- und Musiktherapeutin unterstütze ich dich dabei, deinem Körper zuzuhören und seine Botschaften ernst zu nehmen.
Hypnose und Körperwahrnehmung
In einer Hypnosesitzung können wir gemeinsam in einen entspannten Zustand gehen, in dem dein Körper besser wahrgenommen werden kann. Oft zeigen sich dabei Bilder oder Empfindungen, die helfen, den Hintergrund von Verspannungen oder Schmerzen zu verstehen. So kannst du innere Konflikte lösen und neue Wege für mehr Gelassenheit finden.
Musiktherapie und Körperarbeit
Mit sanften Klängen und dem Einsatz von Instrumenten wie dem Monochord kannst du dich tief entspannen und in deinem Körper ankommen. Die Vibrationen der Musik helfen oft, Verspannungen zu lösen, während du lernst, in dich hineinzuspüren. Siehe auch meinen Beitrag Was ist ein Monochord?
Achtsame Körperübungen
Ähnlich wie Isa Grüber es beschreibt, nutzen wir in meiner Praxis kleine Körper- und Atemübungen, um dein Nervensystem zu beruhigen. Das kann dir helfen, auch zu Hause besser mit Stress oder Unruhe umzugehen.
Dein Körper wird wieder zum Freund
Mein Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, eine liebevolle Beziehung zu deinem Körper aufzubauen. So kannst du dich sicherer fühlen, deine Bedürfnisse besser spüren und insgesamt mehr Energie im Alltag aufbringen.
Für wen ist dieser Ansatz hilfreich?
Die Übungen und Erkenntnisse aus „Was der Körper zu sagen hat“ sind besonders wertvoll für dich, wenn du:
– häufig unter Verspannungen oder Schmerzen leidest, ohne eine klare körperliche Ursache
– dich oft gestresst oder überfordert fühlst
– den Kontakt zu deinen Gefühlen wiederfinden möchtest
– dir mehr innere Ruhe und Vertrauen in deinen Körper wünschst
– psychosomatische Beschwerden besser verstehen und lösen möchtest
Du musst nichts „leisten“ oder „richtig“ machen, sondern darfst neugierig und freundlich mit deinem Körper in Kontakt treten. Schritt für Schritt kannst du so lernen, ihm wieder zuzuhören.
Warum es sich lohnt, auf deinen Körper zu hören
Der Körper ist ein Teil von dir, der dich dein Leben lang begleitet. Wenn wir aufhören, ihn zu ignorieren, kann er uns wertvolle Hinweise geben. Dafür was wir brauchen, um gesünder, ruhiger und zufriedener zu leben.
Das Buch „Was der Körper zu sagen hat“ von Isa Grüber kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Es ist leicht verständlich und zeigt, wie du wieder Zugang zu deiner inneren Weisheit findest. Es macht Mut, den Körper als Freund und Wegweiser zu betrachten, auch wenn er sich manchmal über Schmerzen oder Unruhe meldet.
Möchtest du deinem Körper wieder zuhören lernen?
In meiner Praxis begleite ich dich dabei, die Sprache deines Körpers besser zu verstehen. Gemeinsam nutzen wir Elemente aus Hypnose, Musiktherapie und achtsamer Körperarbeit, um dich wieder in deine Kraft zu bringen.
Wenn du den Wunsch hast, deine inneren Blockaden zu lösen, wieder in deine Mitte zu kommen und mehr Leichtigkeit im Alltag zu spüren, melde dich gerne bei mir.
Kontakt:
📞 [034296 40201]
📧 [u.riedzek@gmx.de]
🌿 [Kontakt]
Buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Kennenlernen.