Somatic Healing – Buchvorstellung

Somatic Healing

Somatic Healing

In diesem Beitrag stelle ich das Buch „Somatic Healing“ von Julia Wohlfahrt vor. Die Autorin ist gelernte Physiotherapeutin und hat sich aufgrund einer eigenen Problematik mit der Verbindung von Körper – Geist – Seele beschäftigt. Auf dieser Grundlage hat sie eigene Übungen für spezielle Anliegen entwickelt. Ich möchte dir dieses Buch vorstellen, weil inzwischen auch Übungen und Ansätze daraus in meine Arbeit einfließen.

Wie Körper und Seele gemeinsam heilen – und was du für dich tun kannst

In unserer hektischen Welt wird oft vergessen, wie eng unser körperliches und seelisches Wohlbefinden miteinander verbunden sind. Wir spüren vielleicht Verspannungen im Nacken und Schmerzen im Rücken oder ein ständiges Unwohlsein. Dabei übersehen wir oft, dass unser Körper ausdrückt, was wir innerlich fühlen. Genau an diesem Punkt setzt das Buch „Somatic Healing“ von Julia Wohlfahrt an.

Die Autorin ist selbst erfahrene Körpertherapeutin. Sie beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise, wie wir durch die Verbindung mit unserem Körper wieder mehr innere Ruhe, Lebendigkeit und Selbstvertrauen finden können. Das Buch ist kein theoretisches Fachbuch, sondern ein praktischer Wegweiser für Menschen, die auf der Suche nach echter und tiefer Heilung sind. Vor allem für diese Menschen, die das jenseits von Pillen, Diagnosen und dem ständigen „Funktionieren müssen“ probieren wollen.

In diesem Beitrag möchte ich dir das Buch näher vorstellen und zeigen, warum es nicht nur eine spannende Lektüre ist. Es passt auch wunderbar zu meiner eigenen Arbeit mit Hypnose, Musiktherapie und Körperwahrnehmung.

Was ist „Somatic Healing“?

Der Begriff „Somatic Healing“ bedeutet übersetzt so viel wie „körperbezogene Heilung“. Es geht darum, nicht nur über unsere Probleme zu reden oder sie mit dem Verstand zu analysieren. Es geht auch darum, sie körperlich zu fühlen, zu verarbeiten und loszulassen.

Julia Wohlfahrt beschreibt in ihrem Buch, wie emotionale Erlebnisse, vor allem belastende oder traumatische Erfahrungen, im Körper gespeichert werden. Wenn wir diese Erfahrungen nicht verarbeiten, können sie sich auf Dauer in Verspannungen, chronischen Schmerzen, Erschöpfung oder innerer Unruhe zeigen.

Die gute Nachricht ist: Unser Körper hat eine natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung. Wenn wir lernen, wieder in Kontakt mit ihm zu kommen, seine Signale wahrzunehmen und ihm Raum zu geben, kann Heilung geschehen. Oftmals sanft, achtsam und in deinem eigenen Tempo.

Der Körper erinnert sich

Viele Menschen glauben, dass sie schwierige Erfahrungen „hinter sich gelassen“ haben. Besonders passiert das, wenn diese schon lange zurückliegen. Doch unser Körper vergisst nicht. Er speichert Eindrücke, Gefühle und Spannungen, oft über viele Jahre hinweg. Vielleicht kennst du das ja. Eine bestimmte Situation, ein Tonfall oder ein Geruch bringt dich plötzlich in eine starke emotionale Reaktion. Und das, obwohl objektiv gar nichts „Schlimmes“ passiert ist. Das sind sogenannte „Körperspuren“, wie Julia Wohlfahrt sie nennt.

In „Somatic Healing“ erklärt sie anschaulich, wie solche Erinnerungen im Körper wirken. Und ebenso, wie sie sanft gelöst werden können, etwa durch Atmung, Bewegung oder achtsame Berührung. Und vor allem geschieht das oft durch liebevolle Zuwendung zu sich selbst.

Praktische Übungen für den Alltag

Besonders hilfreich an diesem Buch ist, dass es viele praktische Übungen enthält. Diese kannst du direkt in deinem Alltag ausprobieren. Dazu gehören einfache Atemtechniken, Körperwahrnehmungen und kleine Bewegungen. Die Übungen können dir helfen, dich zu entspannen und wieder in deine Mitte zu kommen.

Ein Beispiel ist die „Hand-auf-Herz“-Übung. Du legst eine Hand sanft auf dein Herz und schließt die Augen. Dann spürst du einfach nur, wie dein Herz schlägt. Du atmest ruhig ein und aus und gibst dir innerlich die Erlaubnis, jetzt einfach da zu sein. Da zu sein mit allem, was gerade da ist. Mit Problemen, Erinnerungen, vielleicht Schmerzen, egal. Alles darf einfach nur da sein, ohne Veränderung erzwingen zu wollen. Diese kleine Übung kann in stressigen Momenten Wunder wirken und dich wieder mit deinem inneren Kern verbinden.

Viele der Übungen erinnern auch an Elemente aus der Hypnose oder Musiktherapie: Es geht um achtsames Spüren, innere Bilder, sanfte Bewegungen, Klang, Rhythmus – alles, was dich dabei unterstützt, dich selbst besser zu spüren.

Vertrauen in den eigenen Körper stärken

Ein zentrales Thema in „Somatic Healing“ ist das Wiederfinden des Vertrauens in den eigenen Körper. Viele Menschen fühlen sich von ihrem Körper entfremdet. Das fällt besonders auf, wenn sie lange mit Schmerzen, Ängsten oder Stress zu tun hatten. Julia Wohlfahrt lädt dazu ein, den Körper nicht als „Feind“ oder „Problem“ zu sehen. Sondern ihn eher als Wegweiser und Verbündeten auf dem Weg zur Heilung zu betrachten. Sie schreibt:

„Unser Körper will nicht gegen uns arbeiten. Er will gehört werden. Er sendet Signale, die uns helfen können, besser für uns zu sorgen.“

Das ist eine kraftvolle Botschaft. Sie deckt sich mit meinen Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit. Oft spüren Menschen nach einer Hypnosesitzung oder nach einer Musikreise zum ersten Mal wieder: „Ich bin mehr als meine Gedanken. Ich bin auch ein fühlender, lebendiger Körper.“

Wann Somatic Healing helfen kann

Das Buch richtet sich an alle, die sich selbst besser verstehen und liebevoller mit sich umgehen möchten. Besonders hilfreich ist es für Menschen, die…

– unter chronischem Stress oder Erschöpfung leiden

– immer wieder in ähnliche Konflikte oder Verhaltensmuster geraten

– psychosomatische Beschwerden haben (z. B. Verspannungen, Magenprobleme, Kopfschmerzen)

– traumatische Erfahrungen gemacht haben

– sich „vom Leben abgeschnitten“ fühlen oder ihre Lebendigkeit verloren haben

– nach einem ganzheitlichen Weg suchen, um Körper und Seele zu heilen

Verbindung zu meiner Praxis

Viele Themen aus dem Buch „Somatic Healing“ spiegeln sich in meiner Arbeit mit Klientinnen wider. Auch ich arbeite mit dem Körper – sei es durch Hypnose, Musik, Atemarbeit oder achtsame Gesprächsführung. Dabei geht es immer darum, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen: mit seinem Körper, seinen Gefühlen, seinen inneren Bildern. Wer sich außerhalb dieses Buches mit Atemarbeit beschäftigen möchte, dem kann ich meinen letzten Beitrag mit einer anderen Buchvorstellung empfehlen “Breath – Atem” – Buchvorstellung

Was mir besonders gefällt: Julia Wohlfahrt drängt niemandem etwas auf. Sie macht Angebote, ermutigt zur Selbstwahrnehmung und betont immer wieder: Du darfst deinen eigenen Weg finden. Das entspricht genau meiner Haltung in der Begleitung. Jeder Mensch ist einzigartig. Und so darf auch jeder Heilungsweg einzigartig sein.

Fazit: Ein Buch, das berührt und inspiriert

„Somatic Healing“ ist ein stilles, sanftes Buch – und gerade deshalb so kraftvoll. Es lädt dich ein, dich selbst wieder mit neuen Augen zu sehen. Nicht als Problemfall, nicht als „zu sensibel“ oder „zu kompliziert“, sondern als Mensch mit einem fühlenden Körper, einer tiefen Weisheit und der Fähigkeit, zu heilen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper dir etwas sagen will…
Wenn du spürst, dass du dich entfremdet hast von dir selbst…
Wenn du dir mehr Lebendigkeit, Ruhe und Selbstvertrauen wünschst…

… dann kann dieses Buch ein liebevoller Begleiter sein. Und vielleicht auch ein erster Schritt auf deinem Weg zu dir selbst.

Und hier der Link zu diesem vorgestellten Buch: Somatic Healing

Wenn du darüber hinaus Begleitung suchst, jemanden, der dich auf diesem Weg unterstützt, mit Hypnose, Musiktherapie, Körperarbeit oder achtsamer Begleitung, dann melde dich gerne bei mir. Ich begleite dich in deinem Tempo, mit Herz, Fachwissen und viel Empathie. Kontakt

Hinweis: Du musst das Buch nicht gelesen haben, um bei mir Unterstützung zu finden. Vielleicht hat dieser Beitrag in dir ein erstes Aha-Erlebnis ausgelöst – dann freue ich mich, dich kennenzulernen.

Herzlich,
Ulrike